Pressemeldungen Archiv
10 Jahre nach dem WOBA-Verkauf – Wie sieht es aus im „Mieterparadies“
Vor genau 10 Jahren, am 9. März 2006, besiegelte der Stadtrat den Totalverkauf der städtischen Wohnungsgesellschaft an den amerikanischen…
Belegungsrechte statt Wohnungsbau?
In einem Beitrag der Dresdner Neuesten Nachrichten vom 27.1.2016 hatte Carolin Fritzsche, Doktorandin des ifo Instituts – Leibnitz Institut für…
Mieterhöhung: In Dresden sind höchstens 15 Prozent in drei Jahren zulässig
Bei Mieterhöhungen zur ortsüblichen Vergleichsmiete dürfen Vermieter in Dresden innerhalb von drei Jahren höchsten 15 Prozent, statt üblicherweise 20…
Betriebskostenspiegel für Dresden erschienen
Der Mieterverein Dresden und Umgebung e.V. hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Mieterbund wieder einen Betriebskostenspiegel für Dresden…
Aktionstage Betriebskosten 2015
Kostenloser Kurzcheck von Betriebskostenabrechnungen auch für Nichtmitglieder - Termine
für unser Vereinsbüro Dresden und unsere Außenstellen:
Dresden…
Mieterhöhungen in Dresden stärker begrenzt
Die sächsische Staatsregierung hat per Rechtsverordnung die Landeshauptstadt Dresden zu einem Gebiet mit besonders gefährdeter Wohnraumversorgung…
Keine Verzögerung bei Mietpreisbremse zulassen
Am 27.04.2015 wurde das Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Woh-nungsmärkten (Mietpreisbremse) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.…
25. Jahre Mieterverein Dresden in Fakten und Zahlen
Der Mieterverein Dresden und Umgebung e.V. wurde am 13. März 1990 gegründet.Damit wurde eine lange Tradition der Dresdner Mieterbewegung wiederbelebt.…
Anspannung am Dresdner Wohnungsmarkt:
-Handlungsmöglichkeiten der kommunalen Wohnungspolitik-
Referent: Prof.Dr.rer.pol. Stefan Kofner, MCIH